Bodner

Bodner
Bodner
Bodner
Bodner
Bodner
Bodner

Riccione Architekten mit Ulrich Peintner und Clemens Waldhart

Year: 2023

Location: Kufstein, AT

Client: Ing. Hans Bodner Bau Ges. m.b.H. & Co. KG

Status: study assignment

Model: die Modellbauer


Städetbaulisches Konzept
Das Grundstück an der Salurner Straße ist eine klassische Einfallstraße zwischen Innenstadt und Peripherie mit dem typischen Mix an Gewerbe, Handel und Wohnen. Damit einhergehend ist eine starke Verkehrsbelastung sowie eine auf das Auto ausgerichtete unmittelbare Umgebung. Das und die sonstigen fehlenden städtebaulichen Bezüge veranlassen, die Wohnqualität im Inneren zu suchen. Mithilfe der Typologie des Terrassenhauses wird eine "weiche" innere Wohnlandschaft erzeugt, ein grüner, beruhigter Hofraum mit nutzbaren Außenräumen. Die Grün zieht sich von den Privatgärten im EG über die Pflanztröge der Terrassen bis nach oben. Zusammen mit der halböffentlichen Durchwegung entsteht die atmosphärische Dichte einer Gartensiedlung. Alle Wohnungen sind zum Grünraum orientiert, an der Salurner Straße und der Bartl Lechner Straße bieten sich in der tiefen Erdgeschoßzone Gewerbeflächen an. Die Tiefe des des südliche Baukörpers wird zudem ausgenützt, um Fahrradabstellflächen und sonstige Gemeinschaftsflächen unterzubringen. Nach außen hingegen zeigt die Wohnanlage klare Kante sowie eine markante, identitätsstiftende Silhouette, im Inneren erst zeigt sich die Güte dieser besonderen Wohnsituation.

Materialkonzept

konstruktiver Massivbau, Stirnwände mit vorgehängten Betonfertigteilen. Terrassentrennwände Betonfertigteile. Fassaden zu Laubengang und Terrassen vorgefertigte Holzelemente, Oberfläche Holzschalung. Laubengang zur Salurner Straße verglast (Schallschutz)

Energie

Energieträger Fernwärme oder Wärmepumpe, Photovoltaik. Einfache Bauweise, funktionelle Optimierung und nachhaltige Energieversorgung lassen eine hohe Wirtschaftlichkeit in Errichtung und Betrieb erwarten. Darauf aufbauend wird ein entsprechendes Energiekonzept entwickelt.